Herzlich willkommen zum digitalen Zukunftsforum „Sprachbildung und -förderung in der frühkindlichen Bildung in Hessen“

Das Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales (HMSI) lädt ein zum digitalen Zukunftsforum Sprache am 17. und 18. Juni 2024. Wie sieht ein zukunftsfähiges Konzept für sprachliche Bildung und Sprachförderung für hessische Kitas aus? Sprache ist der Schlüssel zur Welt, jedoch was sind die Gelingensfaktoren, was braucht es zukünftig tatsächlich, um Kinder bestmöglich zu unterstützen?

Diesen Fragen möchte das Land Hessen in einer Online-Veranstaltung mit allen an Sprache Interessierten und in der frühen Bildung Tätigen nachgehen.

Auch jetzt schon engagiert sich das Land Hessen finanziell und inhaltlich darin, die Träger bei ihrer Aufgabe der sprachlichen Bildung in der Kita zu unterstützen. Es fördert verschiedene Maßnahmen, um Bildungschancen von Kindern in der Kindertagesbetreuung zu verbessern und förderliche Rahmenbedingungen zu schaffen. Um diese miteinander zu verschränken und die Entwicklung eines Sprachförderkonzeptes auf Basis des Bildungs- und Erziehungsplans für Kinder von 0 – 10 Jahren in Hessen (BEP) fortzuführen, möchten wir mit denen, die mit der sprachlichen Bildung und Sprachförderung betraut sind oder diese in der Praxis umsetzen, gemeinsam als Expertinnen und Experten der jeweiligen Bereiche bei einem Zukunftsforum ins Gespräch kommen. 

Es sollen dort die Erkenntnisse aus der hessischen Studie zur Landkarte Sprache und aus dem Programm Sprach-Kitas sowie die bundesweiten Expertisen und die Praxiserfahrungen der Fachkräfte in Hessen zusammengeführt werden. Daran anschließend sollen Ideen gesammelt werden, die die künftige Entwicklung eines zukunftsfähigen Sprachförderkonzeptes befördern. Es soll hessenspezifische Voraussetzungen berücksichtigen, Anreize setzen und perspektivisch Maßnahmen bündeln, um die Sprachkompetenzen von Kindern individuell und bedarfsorientiert zu fördern.

Zielgruppe sind neben Trägervertretungen Fachberatungen und Fachkräfte mit dem Schwerpunkt Sprache sowie Elternvertretungen, Projektverantwortliche, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, Referentinnen und Referenten im Feld der sprachlichen Bildung und Förderung in Hessen.