Prof. Dr. Franziska Egert ist Professorin für Methoden der Sozialen Arbeit an der Katholischen Stiftungshochschule München. Mehrere Forschungsstationen zur Qualität von Kindertageseinrichtungen in USA, Kanada, Niederlade und Norwegen sowie am Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz, dem DJI München und dem Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen Ulm. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte sind die Qualität von Fachkraft-Kind-Interaktionen sowie Wirksamkeitsanalysen zur Sprachlichen Bildung und Sprachförderung.
Dr. Oliver Hormann ist seit 2023 Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Technischen Universität Braunschweig und beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit dem (Zweit-)Spracherwerb am Übergang zum Primarbereich und der Entwicklung von Forschungsmethoden. Mehr über Herrn Dr. Oliver Hormann erfahren Sie hier.
Prof. Dr. Miriam Langlotz ist seit 2022 Professorin für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur mit dem Schwerpunkt Grundschule an der Universität Kassel. Sie war zuvor Professorin an der TU Braunschweig und hatte dort die Leitung der Weiterbildung für DaF/DaZ inne. Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen in der Grammatikförderung und -didaktik sowie der Schreibentwicklung. Mehr über Frau Prof. Miriam Langlotz erfahren Sie hier.
Prof. Dr. Steffi Sachse studierte Psychologie an der Humboldt-Universität in Berlin. In der Abteilung für Entwicklungsstörungen der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der LMU München arbeitete und promovierte sie bei Herrn Prof. v. Suchodoletz mit einer Längsschnittstudie zu Kindern mit verspätetem Sprechbeginn (Late Talker).An der Universität Ulm leitete sie am ZNL-TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen eine Arbeitsgruppe zum Thema Sprachentwicklung und Sprachförderung in Kindertagesstätten. Seit Oktober 2013 ist sie Professorin für Entwicklungspsychologie mit dem Schwerpunkt Sprachentwicklung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. In der Lehre ist sie dabei zuständig für die Ausbildung von angehenden Frühpädagog:innen sowie Lehrkräften der Sprachheilpädagogik. Mehr über Frau Prof. Dr. Steffi Sachse erfahren Sie hier.
Prof. Dr. Renate Zimmer ist Erziehungswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Frühe Kindheit. Sie lehrte und forschte an der Universität Osnabrück, war langjährige Direktorin und Vorstandsvorsitzende des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe). Mehr als 60 Buchpublikationen zu den Themen Sinneswahrnehmung, Psychomotorik, Bewegung und Sprache, Bewegungserziehung und Entwicklungsbeobachtung. Mehr über Frau Prof. Dr. Renate Zimmer erfahren Sie unter www.renatezimmer.de.