| Montag, 17. Juni 2024 | |
|---|---|
| 9:30 Uhr | Onlinecoming und (N)etikette Inge Michels | Moderation Lukas Bergmann-Gabel | Hosting und technischer Support |
| 9:45 Uhr | Grußwort Heike Hofmann | Ministerin für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales (HMSI) |
| Bestandsaufnahme Sprachförderung | |
| 10:00 Uhr | Wissen was wirkt – Stand der Forschung zur Sprachbildung und -förderung Wissenschaftlicher Impulsvortrag mit anschließender Diskussion im Plenum Prof. Dr. Franziska Egert Katholische Stiftungshochschule München |
| 10:30 Uhr | Sprachbildung und -förderung in hessischen Kitas – Ergebnisse der landesweiten Erhebung Wissenschaftlicher Impulsvortrag mit anschließender Diskussion im Plenum Prof. Dr. Steffi Sachse Pädagogische Hochschule Heidelberg |
| 11:00 Uhr | Austausch in Foren Arbeit in Kleingruppen |
| 11:45 Uhr | Mittagspause |
| Zukunft der Sprachförderung: Was erwarten wir? (I) | |
| 12:45 Uhr | Moderierter Austausch in Foren und Anlegen eines Trendbarometers Wir werfen einen Blick in die Zukunft: Was kommt auf uns zu? Was erwarten wir? |
| 14:00 Uhr | Vorstellung der Trendbarometer im Plenum |
| 14:30 Uhr | Audiovisuelle Pause I Lukas Bergmann-Gabel |
| Zukunft der Sprachförderung: Welche Sprachförderung brauchen Kinder? (II) | |
| 14:45 Uhr | Gelingende Sprachbildung und -förderung – Handlungsbedarfe aus Sicht der Wissenschaft Wissenschaftlicher Impuls Prof. Dr. Franziska Egert Prof. Dr. Steffi Sachse |
| 15:00 Uhr | Austausch in Foren zum Impuls Arbeit in Kleingruppen |
| 16:20 Uhr | Zusammenfassung und Ausblick |
| 16:30 Uhr | Ende des ersten Veranstaltungstags |
| Dienstag, 18. Juni 2024 | |
|---|---|
| 9:15 Uhr | Onlinecoming und (N)etikette Inge Michels | Moderation Lukas Bergmann-Gabel | Hosting und technischer Support |
| Sprachförderung der Zukunft – ein System entsteht (I) | |
| 9:30 Uhr | Fühlen, Denken, Sprechen – Ein Ansatz zur durchgängigen emotionsorientierten Sprachbildung Impulsvortrag Prof. Dr. Miriam Langlotz und Dr. Oliver Hormann |
| 9:45 Uhr | Über Bewegung Zugang zur Sprache finden – Alltagsintegrierte und ressourcenorientierte Sprachbildung Impulsvortrag Diskussion im Plenum Prof. Dr. Renate Zimmer |
| 10:00 Uhr | Diskussion der Vorträge im Plenum |
| 10:10 Uhr | Austausch in Foren Arbeit in Kleingruppen |
| 10:50 Uhr | Audiovisuelle Pause II Lukas Bergmann-Gabel |
| Sprachförderung der Zukunft – ein System entsteht (II) | |
| 11:00 Uhr | Austausch in Foren nach Tätigkeitsbereichen Arbeit in Kleingruppen |
| 12:30 Uhr | Gemeinsamer Blick auf das Graphic Recording mit Johanna Benz |
| 12:45 Uhr | Zusammenfassung beider Veranstaltungstage und Ausblick |
| 13:00 Uhr | Ende des zweiten Veranstaltungstags |