Dokumentation und Hintergrundinformationen

Schriftliche Dokumentation zum digitalen Zukunftsforum „Sprachbildung und -förderung in der frühkindlichen Bildung in Hessen“ am 17.-18. Juni 2024
Mit Klick auf das Vorschaubild gelangen Sie zur schriftlichen Gesamtdokumentation (PDF) zur Veranstaltung.
Videomitschnitte der wissenschaftlichen Impulsvorträge:
Mit Klick auf das Bild gelangen Sie zur Übersicht über alle Videomitschnitte der wissenschaftlichen Impulsvorträge.
Ergebnisse der Austauschforen: Padlets
Mit Klick auf das Bild gelangen Sie zur Übersicht über die innerhalb der Austauschforen erstellten Padlets.
Ergebnisse der Austauschforen: Trendbarometer
Mit Klick auf das Bild gelangen Sie zur Übersicht über die innerhalb der Austauschforen erstellten Trendbarometer.
Graphic Recording von Johanna Benz (graphicrecording.cool)
Mit Klick auf das Vorschaubild gelangen Sie zur Online-Galerie mit allen während des digitalen Zukunftsforums entstandenen Bildern (externe Verlinkung zur Plattform picdrop). © graphicrecording.cool by Johanna Benz
Präsentationen zu den wissenschaftlichen Impulsen zum Download:
Aktuell vom HMSI geförderte (Modell-)Projekte zum Themenfeld Sprache in der frühkindlichen Bildung:
  • Sprachentdecker– alltagsintegrierte Sprachbildung und -förderung an Kitas und Grundschulen; Träger: Goethe-Universität Frankfurt am Main. Mehr Infos zum Projekt gibt es hier.
  • Lilo Lausch: Träger Stiftung Zuhören. Mehr Infos zum Projekt gibt es hier.
  • Frühstart macht Eltern und Kitas stark für ein gelungenes Miteinander: Träger Türkisch-Deutsche Gesundheitsstiftung e.V. (TDG). Mehr Infos zum Projekt gibt es hier.
  • Wortspatz: Sprachförderprojekt für Kinder von 4-6 Jahren ohne Kitaplatz; Träger IB Südwest gGmbH (noch kein Webauftritt).
Weitere hilfreiche Informationen zur Sprache und zum Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 – 10 Jahren in Hessen (BEP):
Weitere Dokumente zum Download